- Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Rheumatologie
- oder
- Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie
- oder
- Fachärztin für Innere Medizin in fortgeschrittener rheumatologischer Weiterbildung mit der Bereitschaft, die Schwerpunktprüfung abzulegen - die Ausbildung kann in unserer Praxis abgeschlossen werden (Weiterbildungsberechtigung für 18 Monate)
- klinische Fachkompetenz und fundierte Kenntnisse im gesamten Spektrum der internistischen Rheumatologie
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Bildgebung, insbesondere Praktische Erfahrungen mit der Arthrosonographie
- Befundung konventioneller Bildgebung
- Befundung und Beurteilung von Knochendichtemessungen mittels DEXA (kann in der Praxis erlernt werden)
- fundierte PC-Kenntnisse, da die Praxis „papierlos“ verwaltet wird
- Organisationsfähigkeit, Innovationsbereitschaft und soziale Kompetenz
- Teilnahme am Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse umgehend anzueignen
- Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien
- Abgeschlossenes GCP-Training
- Erfahrung in Vortragstätigkeit
- Erfahrung mit Patientenschulung
- Osteologische Erfahrung
- Erfahrung mit der Praxissoftware Turbomed
- Erfahrung mit Knochendichtemessungen
- gute Englisch-Kenntnisse
Wir bieten
- Wahlweise Vollzeit (38 h/Wo) oder Teilzeitstelle, unbefristet
- Einstieg in die Praxis auf der Grundlage eines Angestelltenverhältnisses
- Vergütung auf der Grundlage des TV-Ärzte/VKA (in der aktuellen Fassung)
- Freistellung und Kostenübernahme der Gebühren bei Teilnahme am jährlichen Rheumaupdate und am DGRh-Kongress
- Die Praxis wurde im April 2006 als rheumatologische Schwerpunktpraxis eröffnet
- Moderne geräumige Praxis (rd. 400 m²) im Altbau mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Es werden Patienten mit Erkrankungen im gesamten Spektrum des rheumatischen Formenkreises und mit osteologischen Erkrankungen behandelt
- Infusionszentrum mit ca. 300 Infusionen pro Quartal (alle Biologika, Cyclophosphamid, Zoledronsäure, aber auch Antibiotika und Antimykotika)
- Studienzentrum (Phase 3 und 4)
- Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der rheumatologischen Klinik des Klinikums Ernst von Bergmann in Potsdam
- 3 FachärztInnen für Innere Medizin / Rheumatologie
- 11 nicht-ärztlichen MitarbeiterInnen (Krankenschwestern, Medizinische Fachangestellte, überwiegend „Rheumatologische Fachassistentinnenz DGRh/BDRh“, Study Nurses)
- DEXA - Knochendichtemessplatz (Lunar Prodigy)
- Sonographie des Bewegungsapparates
- EKG, Spirometer
schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeitszeugnissen, möglichem Einstiegsdatum und Gehaltsvorstellung
- per eMail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bitte nur PDFs einsenden)
- oder an Rheumahaus Sekretariat, Kurfürstenstraße 7, 14467 Potsdam
- oder rufen Sie uns an: 0331 2324939 (Sekretariat)
wird Ihre Bewerbung auf jeden Fall streng vertraulich behandelt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Martin Bohl-Bühler und Dr. Sabine Reckert